für Menschen die bewegen wollen
… Beweglichkeit und Wahrnehmung im Sozialen, Künstlerischen und im Gedanklichen, sowie Kreativität und fundiertes Handeln, das ist es, was wir benötigen, um Zukunft und Gesellschaft zu gestalten
Indem wir Bewegung studieren, schulen und weiterentwickeln, vertiefen wir unser Verständnis vom Menschsein. Wir erweitern unsere Fähigkeit, durch unser Tun Weltenwirksam zu sein und entwickeln unsere individuellen Potentiale – schöpferisch und in Freiheit.
Wir gehen diesen Weg durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, in gegenseitiger Wertschätzung und Achtung, mit Neugierde darauf, wie der Andere mich bereichern kann und meine Kompetenz erweitert.
Keine vorgefertigten Ideen, sondern wachsend Individuelles soll gefördert und gestärkt werden.
TÄNZE

Immer wieder erlebe ich in welch besonderer Weise die in den Volkstänzen innewohnende Freude, die Bewegungsvielfalt, das miteinander tanzen und der musikalische Reichtum positive Lebenskraft schenken und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Tanz als universeller Ausdruck des Menschen in all seinen Empfindungen: Lebensfreude innerhalb der Gemeinschaft und Spiegel der Kulturen in den Volkstänzen, Kommunikation durch Bewegung in den Paartänzen, schöpferische Kreativität im Ausdruckstanz, führen und geführt werden in der Kontakt- Improvisation. Diese Einheit aus seelischem Gefühl, körperlicher Bewegung und Musik erlebend, bespielen bzw. betanzen wir den reich gestalteten und zu gestaltenden Raum zwischen Form und Freiheit.
CIRCUS & SPIEL

Aus Grundlagenübungen von Akrobatik und Jonglage heraus, aus verschiedenen Spielformen, aus spontanen Bewegungsideen, aus kleinen szenischen Elementen, und vielem mehr entsteht ein kreatives bewegtes Miteinander, das Körperbeherrschung, Vertrauen und die Freude am schöpferischen Tun gleichermaßen miteinschließt!

Benedikt Lux
Pädagoge für Musik, Tanz, Schauspiel, Sport. Freiberuflich tätig ist der Schwerpunkt meiner Tätigkeit die Vermittlung von Volkstänzen aus aller Welt in fortlaufenden Kursen, Wochenendworkshops, Tanzreisen und Fortbildungen europaweit.
Bothmer

Die Gesetze der Welt, des Raumes und der Zeit mit meinem Bewegungsorganismus erleben.
Wie verbinde ich mich mit den Dimensionen des Raumes ? Meiner Seele lebt über die Bewegung im Raum und kann uns viel über dessen Wesenhaftigkeit lehren. Wir werden an diesen Grundlagen des räumlichen Seins arbeiten.
In Bewegung durch die Dimensionen und sich und den Anderen im ganz neuen Licht erleben.

Stephan Thilo
Physiotherapeut und Bothmer Gymnastik Lehrer im Aus- und Fortbildungsbereich mit internationaler Kurstätigkeit. Mitglied im Arbeitskreis anthroposophische Physiotherapie, sowie im Vorstand von Bothmer movement international.
SINGEN & BODYPERCUSSION

Jeroen Moes behandelt in seinen Workshops viele schöne Lieder und mehrstimmige Chorstücke aus aller Welt und leichte bis komplizierte Bodypercussion. Mit seiner lebendigen Art und grenzenlosen Energie bringt Jeroen das Singen und die Rhythmen mit einer spielerischen Leichtigkeit und großen Begeisterungsfähigkeit an die Menschen.

Jeroen Moes
In den Niederlanden aufgewachsen arbeitet Jeroen zur Zeit als Musiklehrer und Chorleiter in Berlin. Er unterrichtet Musik an der Freie Waldorfschule Kleinmachnow und ist am Lehrerseminar in Ljubljana tätig. Seine workshops mit Chor, Rhythmus und Volkstanz führen ihn in viele europäische Länder.
Yoga

Im durchaus auch künstlerischen Ansatz des Neuen Yogawillen nach Heinz Grill fand ich die Verbindung von Schönheit und Entwicklung: Hier sind die Asana wie ästhetische Ziele oder Blüten, die wir aus unserer Vorstellungskraft entwickeln.
Das Bewusstsein wird zum Künstler und der Körper zum Instrument
bei der Ausgestaltung der Bewegung. Es geht dabei nicht um physische
Perfektion, sondern um den Bewusstseinsprozess, sich aus alten (Bewegungs-)Mustern zu lösen, das Gewohnte ruhen zu lassen, um kreatives Potential zu entfalten. Schön erscheint die Bewegung dann, wen
sie mit freier Leichtigkeit ausgeführt wird, und gleichzeitig erleben wir
in der dynamischen Kraftumsetzung auch die reale Keimkraft unsrer
Zielperspektiven für die Zukunft: übertragen auf das Leben spüren wir
damit die soziale Bedeutung unserer eigenen Entwicklungsfragen.
Das
ist für mich zeitgemäße Bewusstseinsschulung

Judith Leikam
Yogalehrerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Psychologie (B.Sc.). Verbindet in ihrer Yogaarbeit die heilkundliche Orientierung mit der Kunst: Betriebliche Gesundheitsfürsorge, Einzel- und Gruppenunterrichte gehören ebenso dazu wie interdisziplinäre Workshops und Tagungen.
Stabfechten

Stabfechten ist eine Mischung aus Stockkampf und Säbelfechten. Ausgeführt wird es mit einem Stab von 1,15m Länge, basierend auf dem europäischen Fechtspektrum mit 12 Grundhieben und Paraden. Diese neualte Fecht- und Bewegungskunst kann jeder lernen, der bereit ist sich innerlich und äußerlich zu bewegen: "Den Stab zu führen, heißt sich selbst zu führen."
Der Stab als verlängerter Arm kann Waffe und zugleich Sprechwerkzeug sein. Wie in einem Gespräch kann ein lockerer Gefechtsdialog oder intensiver Schlagabtausch geführt werden. Mit welcher Haltung ich in ein Gefecht gehe ist maßgebend wie das Gefecht verläuft. Gleichzeitig können wir die Energie im Fechten kanalisieren und transformieren und bereitet den Boden für eine tiefere Erfahrung und eine dialogische Begegnung mit sich selbst und Anderen. Im Stabfechten lernen wir in diesen Tagen, verschiedene Angriffe und Paraden, die wir sogleich in ein Freigefecht umwandeln. Dabei wird schnell klar, dass es nicht nur um Hauen und Stechen geht, sondern es Fähigkeiten und Funktionen braucht, wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Klarheit, Fokus, Intention. Stabkontrolle, innere Ausgeglichenheit uvm. die wir uns in spielerischen Übungen bewusst machen und anwenden. Der Spaß und die Freude in der Begegnung mit der Fechtkunst im Miteinander / Gegeneinander steht dabei im Vordergrund.

Arne Schneider
Leiter und Gründer des Instituts für Stabfechten. Er entwickelte die Fecht- und Bewegungkunst Vidarbodua® Stabfechten. Seit 2009 ist er als Trainer tätig.
Details
Wo:
Kosten Academy:
Ermäßigt 290,- €
Einzelzimmer: 120

Daten
I. Intensivwoche: 30. April – 4. Mai 2025
Bewegungs-Festival: 24. – 31. August 2025
II. Intensivwoche: 2. – 5. Oktober 2025